Zuletzt erwähnt in:

Lang, Michael: „Arbeitsplatzergonomie: Operieren mit dem Roboter“, in: kma – Klinik Management aktuell 27/11, 2022, S. 86–88. DOI: 10.1055/s-0042-1758617.

Nathalie Bredella: The Architectural Imagination at the Digital Turn (Routledge Research in Design, Technology and Society). London / New York: Routledge 2022.

Eva Axer, Eva Geulen, Alexandra Heimes: Aus dem Leben der Form. Studien zum Nachleben von Goethes Morphologie in der Theoriebildung des 20. Jahrhunderts.Göttingen: Wallstein 2021.

Frederike Lausch: Gilles Deleuze und die Anyone Corporation. Übersetzungsprozesse zwischen Philosophie und Architektur (Architekturen, Bd. 61). Bielefeld: transcript 2021. Open Access

Gerhard Scholtz, David Knötel, Daniel Baum: „D’Arcy W. Thompson’s Cartesian transformations: a critical evaluation“, in: Zoomorphology. Evolutionary, Comparative and Functional Morphology. Cham: Springer Nature 2020. Open Access

Stange, Matthias: Building Information Modelling im Planungs- und Bauprozess. Eine quantitative Analyse aus planungsökonomischer Perspektive. Wiesbaden: Springer Vieweg 2020. DOI:10.1007/978-3-658-29838-8.

Sebastian Gerth: Visuelle Kultivierung. Eine empirische Studie am Beispiel der Ägyptischen Revolution 2011. Wiesbaden: Springer VS 2018.

Carin M. Schirmacher: Paradoxien des Digital Turn in der Architektur 1990-2015. Von den Verlockungen des Organischen: digitales Entwerfen zwischen informellem Denken und biomorphem Resultat. Dissertation der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart zur Erlangung des Grades eines Doktor-Ingenieurs. Berlin 2018.

Frederike Lausch: „Die Idee einer unähnlichen Architektur. Greg Lynns geschmeidige Geometrien”, in: Eva von Engelberg-Do?kal, Markus Krajewski und Frederike Lausch: Mimetische Praktiken in der neueren Architektur. Prozesse und Formen der Ähnlichkeitserzeugung. Heidelberg: arthistoricum.net, 2017. S. 154–165. Open Access

Frederike Lausch: „Falten und Zusammenfalten. Kontext und Mimesis bei Peter Eisenman”, in: Simone Bogner und Daniela Spiegel (Hrsg.): Im Kontext, HRMagazin. Festgabe für Hans-Rudolf Meier, Weimar 2016, S. 18–29.

Judith Bihr: Muster der Ambivalenz. Subversive Praktiken in der ägyptischen Kunst der Gegenwart. Bielefeld: transcript 2016.

Sandra Beate Reimann: „Vom prozessualen Werden des Materials zur Prozessualität von Wahrnehmung und Raum. Das Potential von Skulptur bei Richard Serra“, in: kunsttexte.de. E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte. Sektion Gegenwart Heft 1, 2015 (21 Seiten), www.kunsttexte.de. [mehr]

Hans-Christoph Zimmermann: „Kartographie des Protests“, in: Raum 5, Heft 11, 2014, S. 16. [mehr]

Kirsten Maar: „Topographien des Flüchtigen zwischen Notation und Raumorganisation. Architektonische Bezüge in den choreographischen Werkzeugen William Forsythes“, in: Thomas H. Schmitz, Hannah Groningen (Hrsg.): Werkzeug – Denkzeug. Manuelle Intelligenz und Transmedialität kreativer Prozesse. Bielefeld: transcript 2012, S. 75–93.

Melanie Sachs: „Und noch einmal: Diagrammatik. Stil-Linien diagrammatischer Kunstgeschichtsschreibung“, in: Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege, Heft 2, Februar 2012, S. 58–61.

Julie Freudiger: „Vom ‚materiellen Lichtbild‘ zum ‚immateriellen Bildlicht‘? Josef Albers und James Turrell im Fokus eines wahrnehmungs- und erkenntnistheoretischen Diskurses. Eine vergleichende Werkbetrachtung“, in: kunsttexte.de. E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte, Themenheft 4: Sehen, Entwerfen, Erkennen. Wahrnehmungsmodelle der Kunst, Wissenschaft und Kultur, 2010 (16 Seiten). www.kunsttexte.de

Nicole E. Stöcklmayr: „Architektur ohne Maßstab. Digitale Visualisierungen im Entwurfsprozess“, in: Ingeborg Reichle, Steffen Siegel (Hrsg.): Maßlose Bilder. Visuelle Ästhetik der Transgression. München: Fink, 2009, S. 279–294. [mehr]

Martin Richling, „Rezension zu ‚Margarete Pratschke (Hg.): Digitale Form‘“, in: Medienwissenschaft, Heft 4, 2006, S. 487–489. [mehr]